Schwäbische Alb: Besuch beim Märchenschloss

Das berühmte Schloss Lichtenstein steht am Albtrauf hoch über dem Echaztal und gehört zum Landkreis Reutlingen. Märchenschloss Lichtenstein zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in der Schwäbischen Alb. Es wurde im 19. Jahrhundert als historistisch-romantisches Refugium im Auftrag von Wilhelm Graf von Württemberg erbaut … Weiterlesen Schwäbische Alb: Besuch beim Märchenschloss

Wendelsheim: Märchensee im alten Steinbruch

Wir besuchen einen stillgelegten Steinbruch auf dem Pfaffenberg bei Wendelsheim, nördlich von Rottenburg am Neckar. Der Steinbruch steht unter Naturschutz, ist von Wald umgeben und es gibt einen idyllischen kleinen See. Ein Rundweg führt an der Abbruchkante entlang bis zum Märchensee und zu einem Aussichtspunkt mit schöner Fernsicht in das Neckartal … Weiterlesen Wendelsheim: Märchensee im alten Steinbruch

Schwäbische Alb: Durch das Fauthloch zur Bärenhöhle

Die Höhlenwelten Sonnenbühl befinden sich in der Nähe des Ortes Erpfingen, südlich von Reutlingen. Die miteinander verbundenen Erpfinger Höhlen wurden 1834 (Karlshöhle) und 1949 (Bärenhöhle) entdeckt. Die Tropfsteinhöhlen aus Jura-Kalk entstanden über einen Zeitraum von mehreren Millionen Jahren und können besichtigt werden … Weiterlesen Schwäbische Alb: Durch das Fauthloch zur Bärenhöhle

Schwäbische Alb: Märchenschloss Lichtenstein

Schloss Lichtenstein steht am Rand des Albtraufs, hoch über dem Echaztal und dem Dorf Honau, nur wenige Kilometer von Reutlingen entfernt. Ein Märchenschloss, erbaut im Stil des romantischen Historismus in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Das Schloss idealisiert Mittelalter und Ritterzeit und wurde vom Roman „Lichtenstein“ von Wilhelm Hauff inspiriert. … Weiterlesen Schwäbische Alb: Märchenschloss Lichtenstein