Oranienbaum: Holland, China und englischer Garten

In Oranienbaum bilden Schloss, Stadt und Park eine architektonische Einheit und wurden Ende des 17. Jahrhunderts als barockes Ensemble mit niederländischer Prägung erbaut … Weiterlesen Oranienbaum: Holland, China und englischer Garten

Schwäbische Alb: Besuch beim Märchenschloss

Das berühmte Schloss Lichtenstein steht am Albtrauf hoch über dem Echaztal und gehört zum Landkreis Reutlingen. Märchenschloss Lichtenstein zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in der Schwäbischen Alb. Es wurde im 19. Jahrhundert als historistisch-romantisches Refugium im Auftrag von Wilhelm Graf von Württemberg erbaut … Weiterlesen Schwäbische Alb: Besuch beim Märchenschloss

Potsdam: Sacrower Park und Heilandskirche

Das Dorf Sacrow liegt im Norden Potsdams, direkt am Havelufer. Der Park ist von Krampnitz und Berlin-Kladow über eine Straße durch den Königswald erreichbar. Sacrow gehört zum Ensemble der Schlösser und Parks rings um den Jungfernsee und ist Teil der Potsdamer Kulturlandschaft. Zum Sacrower Park, gärtnerisch gestaltet und mit Sichtachsen versehen von Lenné, gehört ein Schloss, die Heilandskirche und die „Tausendjährige Eiche“. Durch den Park verlief die Berliner Mauer … Weiterlesen Potsdam: Sacrower Park und Heilandskirche

Schwäbische Alb: Märchenschloss Lichtenstein

Schloss Lichtenstein steht am Rand des Albtraufs, hoch über dem Echaztal und dem Dorf Honau, nur wenige Kilometer von Reutlingen entfernt. Ein Märchenschloss, erbaut im Stil des romantischen Historismus in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Das Schloss idealisiert Mittelalter und Ritterzeit und wurde vom Roman „Lichtenstein“ von Wilhelm Hauff inspiriert. … Weiterlesen Schwäbische Alb: Märchenschloss Lichtenstein