Oranienbaum: Holland, China und englischer Garten

In Oranienbaum bilden Schloss, Stadt und Park eine architektonische Einheit und wurden Ende des 17. Jahrhunderts als barockes Ensemble mit niederländischer Prägung erbaut … Weiterlesen Oranienbaum: Holland, China und englischer Garten

Lichterfelde: Erinnerungsorte für einen Flugpionier

Wir sind im Süden Berlins, in Lichterfelde. Unser Aktionsradius reicht vom Teltowkanal (Eduard-Spranger-Promenade) bis zum Lilienthalpark nahe der Stadtgrenze. Wir haben das Lilienthaldenkmal (Ikarus-Skulptur direkt am Teltowkanal) und den Lilienthalpark (auf dem Gelände einer ehemaligen Tongrube, wo ein „Fliegeberg“ aufgeschüttet war) besucht … Weiterlesen Lichterfelde: Erinnerungsorte für einen Flugpionier

Potsdam: Sacrower Park und Heilandskirche

Das Dorf Sacrow liegt im Norden Potsdams, direkt am Havelufer. Der Park ist von Krampnitz und Berlin-Kladow über eine Straße durch den Königswald erreichbar. Sacrow gehört zum Ensemble der Schlösser und Parks rings um den Jungfernsee und ist Teil der Potsdamer Kulturlandschaft. Zum Sacrower Park, gärtnerisch gestaltet und mit Sichtachsen versehen von Lenné, gehört ein Schloss, die Heilandskirche und die „Tausendjährige Eiche“. Durch den Park verlief die Berliner Mauer … Weiterlesen Potsdam: Sacrower Park und Heilandskirche

Wildpark Potsdam: Jagdrevier für Könige

Der Wildpark Potsdam befindet sich im Westen der Stadt, unweit des Parks Sanssouci. Der Wildpark erstreckt sich, hinter dem Kaiserbahnhof beginnend, zwischen Bahnlinie, Forststraße und Bundesstraße 1 bis nach Geltow. Der Wildpark ist Teil der Potsdamer Kulturlandschaft und ein beliebtes Naherholungsgebiet. Die Landschaftsgestaltung und das Wegenetz gehen auf Hofgärtner Lenné zurück, drei Forsthäuser wurden von Persius entworfen … Weiterlesen Wildpark Potsdam: Jagdrevier für Könige