Altenburg: Im Residenzschloss der Herzöge
Im Schloss Altenburg können die Gemächer und Säle der Herzöge, das Skatmuseum, verschiedene Sammlungen und die barocke Schlosskirche besichtigt werden … Weiterlesen Altenburg: Im Residenzschloss der Herzöge
Im Schloss Altenburg können die Gemächer und Säle der Herzöge, das Skatmuseum, verschiedene Sammlungen und die barocke Schlosskirche besichtigt werden … Weiterlesen Altenburg: Im Residenzschloss der Herzöge
Bad Urach ist ein Kurort im Biosphärengebiet Schwäbischen Alb und gehört zur Region Neckar-Alb. Bad Urach liegt an der Deutschen Fachwerkstraße und der Schwäbischen Albstraße. Die Stadt ist eng mit der Geschichte Württembergs verbunden. Natur und Kultur leben hier in enger Nachbarschaft … Weiterlesen Bad Urach: Rundgang durch die Altstadt
Auf etwa halbem Weg zwischen Tübingen und Rottenburg am Neckar führen von Wurmlingen und Hirschau aus Wanderwege zur Wurmlinger Kapelle hinauf. Vom Kapellenberg (475 m) reicht der Blick über das Neckartal bis zur Schwäbischen Alb und in das Ammertal … Weiterlesen Wurmlingen: Kapellenberg am Neckartal
Das Dorf Sacrow liegt im Norden Potsdams, direkt am Havelufer. Der Park ist von Krampnitz und Berlin-Kladow über eine Straße durch den Königswald erreichbar. Sacrow gehört zum Ensemble der Schlösser und Parks rings um den Jungfernsee und ist Teil der Potsdamer Kulturlandschaft. Zum Sacrower Park, gärtnerisch gestaltet und mit Sichtachsen versehen von Lenné, gehört ein Schloss, die Heilandskirche und die „Tausendjährige Eiche“. Durch den Park verlief die Berliner Mauer … Weiterlesen Potsdam: Sacrower Park und Heilandskirche
Wir sind im Zentrum der Altstadt, hinter dem Oderturm und in Nachbarschaft zu Rathaus und Marktplatz steht die St.-Marien-Kirche. Die Marienkirche war einst Stadtkirche und zählt zu den größten Beispielen der norddeutschen Backsteingotik. Sie wurde im 2. Weltkrieg stark zerstört und erst in jüngerer Zeit in den Grundzügen rekonstruiert … Weiterlesen Frankfurt (Oder): Adventsmarkt in der Marienkirche
Das Kloster Lehnin befindet sich im Zentrum der Zauche, etwa 20 Kilometer südöstlich von Brandenburg an der Havel. Das Zisterzienserkloster wurde im 12. Jahrhundert gegründet und spielte eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der Mark Brandenburg … Weiterlesen Kloster Lehnin: Zisterzienser und märkischer Backstein
Wir sind mitten im historischen Zentrum der Moldau-Metropole. Prag zählt zu den schönsten Hauptstädten Europas, es gibt jede Menge Kultur, Historie und Erlebnis. Unser zweiter Besuchstag beginnt am Wenzelsplatz und führt uns zum Altstädter Ring … Weiterlesen Ein Wochenende in Prag: Ostermarkt und Jesuskind
Die Kapelle liegt etwa auf halbem Weg zwischen Tübingen und Rottenburg am Neckar und gehört zum Dorf Wurmlingen. Die Sankt-Remigius-Kapelle ist ein Wahrzeichen der Region. Vom Kapellenberg reicht der Blick weit über das Ammer- und Neckartal bis zu den Ausläufern der Schwäbischen Alb … Weiterlesen Wurmlingen: Kapelle auf dem Berg