Grunewald: Auf dem Uferweg zum Schildhorn

Wir sind im Grunewald auf dem Uferweg an der Havel zwischen Grunewaldturm und Schildhorn. Ein Wald- und Havelspaziergang bietet Aus- und Einblicke in die reizvolle Havellandschaft, wahlweise vom Uferweg oder dem Höhenweg aus … Weiterlesen Grunewald: Auf dem Uferweg zum Schildhorn

Potsdam: Sacrower Park und Heilandskirche

Das Dorf Sacrow liegt im Norden Potsdams, direkt am Havelufer. Der Park ist von Krampnitz und Berlin-Kladow über eine Straße durch den Königswald erreichbar. Sacrow gehört zum Ensemble der Schlösser und Parks rings um den Jungfernsee und ist Teil der Potsdamer Kulturlandschaft. Zum Sacrower Park, gärtnerisch gestaltet und mit Sichtachsen versehen von Lenné, gehört ein Schloss, die Heilandskirche und die „Tausendjährige Eiche“. Durch den Park verlief die Berliner Mauer … Weiterlesen Potsdam: Sacrower Park und Heilandskirche

Phöben: Spaziergang durch Schnee und Eis

Phöben ist ein Dorf an der Havel, das seit der Jahrtausendwende zu Werder/Havel gehört. In der Nähe gibt es eine Abfahrt der A10 (westlicher Berliner Ring), nach Potsdam sind es knapp 20 Kilometer. Ein altes Dorf mit ländlichem Charakter, gelegen zwischen Wachtelberg und Havelufer. Viel Natur, Obstbau und Fischerei. Der Havelradweg verläuft in unmittelbarer Nähe und es gibt einen Reiterhof … Weiterlesen Phöben: Spaziergang durch Schnee und Eis

Brandenburg: Mit dem Ausflugsdampfer durch die Stadt

Brandenburg ist die namensgebende „Wiege der Mark“. Nach Berlin sind es rund 60 Kilometer, die B1 führt mitten durch die Stadt. Unser Ausflug beginnt am Schiffsanleger an der Jahrtausendbrücke mitten in der Stadt. Brandenburg ist eine Stadt am Fluss, durchzogen von Havelarmen und Kanälen, umgeben von großen Seen. Nur wer sich auf das Wasser begibt, lernt die Idylle in ihrer Vielfalt und aus unmittelbarer Nähe kennen … Weiterlesen Brandenburg: Mit dem Ausflugsdampfer durch die Stadt