Wurmlingen: Kapellenberg am Neckartal

Auf etwa halbem Weg zwischen Tübingen und Rottenburg am Neckar führen von Wurmlingen und Hirschau aus Wanderwege zur Wurmlinger Kapelle hinauf. Vom Kapellenberg (475 m) reicht der Blick über das Neckartal bis zur Schwäbischen Alb und in das Ammertal … Weiterlesen Wurmlingen: Kapellenberg am Neckartal

Teltow: Japanisches Kirschblütenfest Hanami

Auf dem ehemaligen Mauerstreifen im Süden Berlins steht die Kirschblütenallee. Sie beginnt an der Lichterfelder Allee und reicht bis nach Teltow-Sigridshorst. Dem Verlauf der ehemaligen Berliner Mauer auf 1,5 Kilometer folgend, wurden mehr als tausend Kirschbäume zu einer Allee gepflanzt. Sie wurden von Bürgern Japans anlässlich der Wiedervereinigung Deutschlands gespendet … Weiterlesen Teltow: Japanisches Kirschblütenfest Hanami

Potsdam: Sacrower Park und Heilandskirche

Das Dorf Sacrow liegt im Norden Potsdams, direkt am Havelufer. Der Park ist von Krampnitz und Berlin-Kladow über eine Straße durch den Königswald erreichbar. Sacrow gehört zum Ensemble der Schlösser und Parks rings um den Jungfernsee und ist Teil der Potsdamer Kulturlandschaft. Zum Sacrower Park, gärtnerisch gestaltet und mit Sichtachsen versehen von Lenné, gehört ein Schloss, die Heilandskirche und die „Tausendjährige Eiche“. Durch den Park verlief die Berliner Mauer … Weiterlesen Potsdam: Sacrower Park und Heilandskirche

Beelitz Heilstätten: Baumwipfel und Ruinen

Beelitz-Heilstätten ist vier Kilometer von Beelitz entfernt. Nach Potsdam, im Norden, sind es rund 30 Kilometer, in der Nähe verläuft die Autobahn A9. Die Heilstätten waren einmal das größte Lungen-Sanatorium (erbaut ab 1898). Es wurde in beiden Weltkriegen als Lazarett genutzt und war nach 1945 Militärhospital der Sowjetarmee. Seit 1994 verlassen und dem Verfall preisgegeben … Weiterlesen Beelitz Heilstätten: Baumwipfel und Ruinen