Lichterfelde: Erinnerungsorte für einen Flugpionier

Wir sind im Süden Berlins, in Lichterfelde. Unser Aktionsradius reicht vom Teltowkanal (Eduard-Spranger-Promenade) bis zum Lilienthalpark nahe der Stadtgrenze. Wir haben das Lilienthaldenkmal (Ikarus-Skulptur direkt am Teltowkanal) und den Lilienthalpark (auf dem Gelände einer ehemaligen Tongrube, wo ein „Fliegeberg“ aufgeschüttet war) besucht … Weiterlesen Lichterfelde: Erinnerungsorte für einen Flugpionier

Teltow: Japanisches Kirschblütenfest Hanami

Auf dem ehemaligen Mauerstreifen im Süden Berlins steht die Kirschblütenallee. Sie beginnt an der Lichterfelder Allee und reicht bis nach Teltow-Sigridshorst. Dem Verlauf der ehemaligen Berliner Mauer auf 1,5 Kilometer folgend, wurden mehr als tausend Kirschbäume zu einer Allee gepflanzt. Sie wurden von Bürgern Japans anlässlich der Wiedervereinigung Deutschlands gespendet … Weiterlesen Teltow: Japanisches Kirschblütenfest Hanami

Teufelsberg: Abhörhügel am Grunewald

Wir sind am Rande des Grunewalder Forsts beim Teufelsberg, zu erreichen über die Teufelsseechaussee. Der Teufelsberg wurde aus Weltkriegstrümmern aufgeschüttet und begrünt. Er wird für Naherholung und Wintersport genutzt, Teufelssee und Grunewald sind in unmittelbarer Nähe. Auf der Bergspitze befinden sich Bauten einer Abhöranlage der US-Armee im Kalten Krieg … Weiterlesen Teufelsberg: Abhörhügel am Grunewald

Beelitz Heilstätten: Baumwipfel und Ruinen

Beelitz-Heilstätten ist vier Kilometer von Beelitz entfernt. Nach Potsdam, im Norden, sind es rund 30 Kilometer, in der Nähe verläuft die Autobahn A9. Die Heilstätten waren einmal das größte Lungen-Sanatorium (erbaut ab 1898). Es wurde in beiden Weltkriegen als Lazarett genutzt und war nach 1945 Militärhospital der Sowjetarmee. Seit 1994 verlassen und dem Verfall preisgegeben … Weiterlesen Beelitz Heilstätten: Baumwipfel und Ruinen