
Land Brandenburg \ Potsdam-Mittelmark – Auf dem ehemaligen Mauerstreifen zwischen Lichterfelde und Teltow im Süden Berlins steht die Kirschblütenallee. Sie beginnt an der Lichterfelder Allee und reicht bis nach Teltow-Sigridshorst.

Ausflugsziel, Erinnerungsort – Auf dem ehemaligen Grenzstreifen wurden, dem Verlauf der Berliner Mauer auf 1,5 Kilometer folgend, mehr als tausend japanische Kirschbäume zu einer Allee gepflanzt. Sie wurden von Bürgern Japans anlässlich der Wiedervereinigung Deutschlands gespendet.

April 2020 – Wetter: Viel Sonne und schwacher Wind bei 18 °C. Schlagzeilen: Deutschland ist im Corona-Lockdown: Schulen, Geschäfte, Restaurants, Kinos, Theater – alles hat geschlossen, das öffentliche und das private Leben sind strikt begrenzt.

Eigentlich wäre heute Hanami gewesen, das japanische Blütenfest zur Begrüßung des Frühlings. Doch es ist Corona-Zeit, alle Feste wurden ersatzlos gestrichen. Überhaupt wurde der Alltag auf ein Minimum zusammengestutzt, um Kontakte zu vermeiden. Selbst die eigene Wohnung sollte nur für wichtige Erledigungen und höchstens für einen Spaziergang – und das auch nur in Begleitung eines Angehörigen des gleichen Haushalts – verlassen werden. Verrückte, angsterfüllte Zeiten. Das geht nun schon seit Wochen so und inzwischen mehren sich die Anzeichen, dass das Virus in Schach gehalten werden kann. Ausflüge werden immer noch nicht gern gesehen, doch frischen Luft zu schnappen ist mit Abstand erlaubt. Weil die Sonne scheint und nach draußen lockt, werden die Regeln nicht mehr allzu eng ausgelegt. Folglich sind wir bei unserem Besuch nicht allein auf der Kirschblütenallee unterwegs; ganz im Gegenteil. Doch man geht sich aus dem Weg, so gut es geht. Es ist einfach herrlich, unter dem Blütendach zu spazieren und ein Stündchen lang so zu tun, als wäre die Welt in Ordnung.






Hier noch ein Nachtrag aus dem letzten Frühjahr, mit dem ich schnell auf drei Bildern zeigen will, wie es aussieht, wenn das Hanami-Kirschblütenfest richtig stattfindet.



Dann gibt es Verkaufsstände, Showprogramm, Spiele – alles an Geselligkeit und Unterhaltung, was zu einem Volksfest gehört. Und es gibt viele Menschen, dicht gedrängt und (mehrheitlich) fröhlich. Beim Hanami 2019 war es für das Fest Anfang Mai schon höchste Zeit, denn die Blütezeit der Kirschbäume war bereits fast vorüber. Die Blütenblätter begannen überall zu rieseln und bedeckten den Boden mit rosafarbenen Schneeflocken.

Vielen Dank für dein Interesse. Hast du Lust auf einen weiteren Ausflug?
Hier gibt es mehr aus dieser Region.
[…] Dank für dein Interesse. Es gibt einen weiteren Bericht über das Kirschblütenfest im Jahr 2020. Hast du Lust auf noch einen Ausflug? Hier gibt es mehr aus dieser […]
LikeLike